Dodge Challenger Forum banner

6.4L - Ölfrage - verwirrt

1 reading
6.3M views 101 replies 47 participants last post by  Robert Haman  
#1 ·
Hallo, ich habe meinen WB Scat Pack jetzt schon eine Weile und er hat knapp 1900 Meilen - seit ich angefangen habe, das Motoröl nach dem Tanken zu kontrollieren, bin ich extrem paranoid geworden. Der verdammte Ölmessstab ist so bescheuert, ich kann nicht einmal... er hat ein sehr stumpfes Maschenmuster, in dem "SAFE" steht. Am unteren Ende des Musters befindet sich ein Pfeil nach oben und die Buchstaben "ADD". Seit ich angefangen habe, das Öl zu kontrollieren (5 Minuten nach dem Abschalten auf ebenem Untergrund), ist es extrem schwer zu erkennen, wo sich der Ölstand genau befindet. Ich muss meine Augen ernsthaft zusammenkneifen und den Ölmessstab anwinkeln, um überhaupt etwas erkennen zu können.

https://imgur.com/kTAyQXU
Hier ist ein Bild, als ich es zum ersten Mal überprüft habe. Der gelbe Pfeil zeigt es innerhalb des SAFE-Bereichs. Allerdings war das Öl danach jedes Mal, wenn ich es überprüft habe, an der blauen Markierung, knapp über dem ADD-Pfeil, und wenn ich den Ölmessstab kippe und anwinkle, kann ich schwach Öl sehen, wo ich es mit der ROTEN Linie markiert habe. Der Rest des Ölmessstabs ist trocken. Was ist los? Die Öllebensdauer liegt bei etwa 70 %.

Was sind Ihre Erfahrungen mit dem Besitz dieser Autos? Mussten Sie Öl nachfüllen, bevor der erste Ölwechsel stattfand? Beachten Sie, dass ich nur zur Arbeit und zurück fahre, gelegentlich herumfahre und es samstags und sonntags etwas härter fahre... nichts, was bei dieser Laufleistung nach mehr Öl verlangen würde...
 
#2 ·
Das Öl neigt dazu, manchmal am Ölmessstab herunterzulaufen, wenn man ihn nicht flach hält, aber ich verstehe, was Sie meinen. Manchmal ist es so, als wäre der Wert jedes Mal anders, wenn man ihn herauszieht. Alles, was man tun kann, ist, ihn richtig abzuwischen und es erneut zu versuchen. Manchmal drehe ich den Stab um 180 Grad und schaue, was er auf der anderen Seite anzeigt, und vergleiche die beiden Seiten. Wenn man oft genug eine gleichmäßige, flache Stelle bekommt, ist das der richtige Wert.
 
#72 ·
Das Öl neigt dazu, manchmal den Peilstab herunterzulaufen, wenn man ihn nicht flach hält, aber ich verstehe, was du meinst. Manchmal ist es so, als ob die Anzeige jedes Mal anders ist, wenn man ihn herauszieht. Alles, was man tun kann, ist, ihn richtig abzuwischen und es erneut zu versuchen. Manchmal drehe ich den Stab um 180 Grad und schaue, was er auf der anderen Seite anzeigt, und vergleiche die beiden Seiten. Wenn man oft genug eine gleichmäßige, ebene Fläche bekommt, ist das der richtige Wert.
Weißt du, was ich gemacht habe? Ich habe eine Linie am unteren und oberen Ende des sicheren Bereichs eingeritzt oder gekratzt, jetzt gibt es keine Zweifel mehr. Nur nicht versehentlich zu viel einritzen, damit man ihn beim Einsetzen nicht zerbricht.
 
#9 ·
Du bist nicht der Einzige mit diesem Problem. Ich benutze normalerweise den Ölpeilstab 2-3 Mal, nur um sicherzugehen.

Mopar oder kein Auto
2 oder 3 Mal? Das ist gut. Ich bin selbst 7-8 Mal. So schlimm ist dieser verdammte Ölpeilstab.
 
  • Like
Reactions: vnamvet
#4 ·
Du bist nicht der Einzige, der diese Messstäbe schwer lesbar findet. Ich bekomme jedes Mal eine andere Anzeige, wenn ich sie überprüfe, und das innerhalb weniger Meilen. Manchmal zeigt sie knapp über voll an. Manchmal knapp unter voll. Ich habe 7 Liter eingefüllt, als ich es gewechselt habe. Es war leicht überfüllt. (19 R/T).
 
#5 ·
Warten Sie, bis Sie feststellen, dass der Ölpeilstab bei Zugabe der 7 Liter, die in der Betriebsanleitung angegeben sind, einen überfüllten Kurbelraum anzeigt. Das regt mich viel mehr auf als die schlechte Konstruktion des Ölpeilstabs.
 
#6 ·
Der Schlüssel zum Überprüfen ist, es zu Hause kalt zu überprüfen, nicht wenn Sie tanken. Das Öl läuft noch eine ganze Weile ab.
Aber ich überprüfe es beim Tanken, etwas, das ich tun kann, während ich warte, nachdem ich die Heckscheibe gereinigt habe.
 
#20 ·
Der Schlüssel zum Überprüfen ist, es zu Hause kalt zu überprüfen, nicht wenn Sie tanken. Das Öl läuft noch eine ganze Weile ab.
Aber ich überprüfe es beim Tanken, etwas, das man tun kann, während man wartet, nachdem man die Heckscheibe gereinigt hat.
Völlig unterschiedliche Motoren, aber mein 2018 RAM 4500 mit dem Cummins gibt ausdrücklich ein Minimum von :30 für eine ordnungsgemäße Ölstandskontrolle an. Dies gilt entweder für 15W40 oder 5W40 synthetisches Motoröl.

Die Gemeinsamkeit ist........sowohl der 6,4-Liter- als auch der 6,7-Liter-Cummins befinden sich bei Betriebstemperaturen am „40“-Ende des Spektrums.

Auch ich überprüfe nur bei kaltem Motor oder zumindest nach :30 am T/A, dem Grand Cherokee Limited meiner Frau oder dem Dodge Dart, die alle mit 5W20 Castrol Edge Synthetic laufen.
 
#7 · (Edited)
Der Ölpeilstab meines HC ist schwer zu lesen. Ich überprüfe den Ölstand bei kaltem Motor und nachdem er die ganze Nacht unter einem Carport gestanden hat. Oder ich überprüfe den Ölstand bei heißem Motor – vollständig auf Temperatur, nicht nur „warm“ – nachdem ich das Auto mit ausgeschaltetem Motor habe stehen lassen, während ich den Tank fülle.

In beiden Fällen brauche ich mehrere Versuche, um ein Gefühl für den Ölstand zu bekommen. Es hilft, wenn Sonnenlicht vorhanden ist, in dem ich den Ölmessstab halten kann, was mir hilft zu sehen, wo sich der Ölstand auf der Anzeige befindet.

Schlechtester Ölpeilstab aller Zeiten.

(Mein anderes Auto, ein 2018er Mini JCW, hat keinen Ölmessstab. Um den Ölstand zu überprüfen, muss der Motor laufen, im Leerlauf sein, auf Temperatur sein und wahrscheinlich ziemlich eben, aber ich habe mich nicht darum gekümmert, zu überprüfen, wie eben. Ich befehle die Ölmessung über die iDrive-Steuerung. Meine beiden vorherigen Autos – abgesehen von meinen 2 Monaten mit meinem Scat Pack – eines, der Porsche 996 Turbo, hatte auch keinen Ölmessstab. Wie der JCW wurde der Ölstand bei laufendem Motor, auf Temperatur und waagerecht gemessen/überprüft. Der Boxster hatte zwar einen Ölmessstab, aber ich konnte eine Ölstandsmessung hinter dem Lenkrad durchführen, wenn der Motor kalt war, indem ich einfach den Schlüssel umdrehte und wartete, während der Timer von 5 Sekunden herunterzählte. Wenn der Motor nach Erreichen der Betriebstemperatur abgestellt und eine Weile stehen gelassen wurde – gerade lange genug, um den Tank zu füllen – konnte ich den Ölstand heiß nach der 5-Sekunden-Wartezeit überprüfen.)

Ein paar Dinge: Erstens müssen Sie bei einem neuen Auto regelmäßig und oft das Öl kontrollieren. Der Ölverbrauch variiert von neuem Motor zu neuem Motor. Überprüfen Sie den Ölstand kalt, bevor Sie das Auto zum ersten Mal am Tag herausnehmen, und überprüfen Sie den Ölstand bei heißem Öl. Wie ich oben erwähnt habe, ist nach dem Tanken ein guter Zeitpunkt. Auf einer langen Reise überprüfe ich den Ölstand morgens, bevor ich das Hotel verlasse, und nach jedem Tanken. Nach jedem Tanken, denn auf einer langen Reise kann jede Tankfüllung nach mehreren hundert Kilometern Fahrt erfolgen.

Zweitens: Wenn Sie den Ölstand kalt und dann heiß überprüfen, kann sich der Stand unterscheiden. Was Sie also tun müssen, ist, den Stand kalt und dann heiß zu überprüfen und zu lernen, auf welchem kalten Stand das Öl sein muss, damit der Ölstand bei heißem Öl nicht zu hoch ist.

Drittens: Mein Rat ist, das Öl frühzeitig zu wechseln, es sei denn, die Betriebsanleitung verbietet dies. Bei meinem HC habe ich das Öl bei etwa 500 Meilen gewechselt, erneut bei 2.000 Meilen (Ende des „Einfahrens“) und dann bei 5.000 Meilen. Und danach alle 5.000 Meilen.

Da ich den Ölwechsel jedoch im vergangenen Dezember bei 10.000 Meilen hatte, hatte ich im Juni erst 3.000 Meilen mit dem Auto zurückgelegt, aber der Ölwechselplan sieht 6.000 Meilen oder 6 Monate vor. Also habe ich das Öl nach 6 Monaten mit nur 3.000 Meilen auf dem Öl gewechselt.

Viertens kann ich hinzufügen, dass im Fall meines HC der Ölstand von neuem an überhaupt nicht wirklich gesunken ist und als ich den Motor einfuhr und dann über die Einfahrkilometer hinausging, als ich anfing, das Auto mit mehr, nun ja, Schwung zu fahren, aber nicht so, als hätte ich es gestohlen, der Ölverbrauch etwas gestiegen ist. Nicht viel, aber etwa ein Quart in 5.000 Meilen. Es scheint, dass ein Betrieb mit höherer Drehzahl den Ölverbrauch erhöht. Das überrascht nicht, da ich mir sehr wohl bewusst bin, dass eine der Ursachen für einen erhöhten Ölverbrauch mehr U/min (oder viel Leerlauf) ist. Trotzdem ist es interessant festzustellen, dass der HC-Motor dies tut.
 
#8 ·
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn ab, stecken Sie ihn wieder hinein, ziehen Sie ihn dann wieder heraus und lesen Sie ihn ab.

Ich stimme dem obigen Beitrag zu. Beim Ölwechsel nur etwa 6,5 Quart (unter der Annahme von 5,7 l oder 6,4 l) anstelle der vollen 7 Quart hinzufügen. Ich denke, dass sich nach dem Ablassen noch etwas Öl im Motor befindet, und wenn Sie die vollen 7 Quart einfüllen, wird er als überfüllt angezeigt.
 
#11 ·
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn ab, stecken Sie ihn wieder hinein, ziehen Sie ihn dann wieder heraus und nehmen Sie eine Messung vor.

Ich stimme dem obigen Poster zu. Beim Ölwechsel nur etwa 6,5 Quart (unter der Annahme von 5,7 l oder 6,4 l) anstelle der vollen 7 Quart hinzufügen. Ich denke, dass sich nach dem Ablassen noch etwas Öl im Motor befindet, und wenn Sie die vollen 7 Quart einfüllen, wird es als überfüllt angezeigt.
Wenn das Auto einigermaßen eben steht, der Motor nicht superkalt ist und das Ablassintervall eine angemessene Länge hat, kann das Öl der Schwerkraft nicht trotzen. Es läuft aus.

(Bei anderen Autos gab das Werk die Ölablassbedingungen eindeutig an: Auto eben. Motor bis zu einer Mindesttemperatur. Ein Ablassintervall von mindestens 20 Minuten, aber bei einigen Motoren war ein einstündiges Ablassintervall erforderlich. Dann wurde eine bestimmte Ölmenge wieder in den Motor gefüllt. Bei Autos mit elektronischem Ölstandsensor konnte der Techniker so bestätigen, dass der Sensor die richtige Ölmenge meldete. So wurde die ordnungsgemäße Funktion des Sensors überprüft.)

Ich hoffe, wenn jemand Ihrem Verfahren folgt, dass er zumindest den Ölstand kurz nach dem Nachfüllen des Motors erneut überprüft und, falls er niedrig ist - was fast sicher der Fall sein wird - genügend Öl nachfüllt, um den Stand auf "voll" zu bringen.
 
#10 ·
Der Ölmessstab meines 392ers ist genauso. Mein vorheriger 5.7er war fast genauso schlimm.

Eine Beobachtung bei beiden: Man erhält auf jeder Seite des Stabs eine unterschiedliche Anzeige.

Vor einigen Jahren kommentierten die Ingenieure in einer SRT-Chat-Sitzung, dass der Hemi sicher mit 6 bis 8 Litern Öl betrieben werden kann. Werkseitig wird angegeben, 7 Liter bei einem Filterwechsel einzufüllen.

Das habe ich immer so gemacht, ohne Probleme, außer bei der verdammten Anzeige des Stabs.

Ich scheine die beste (?) Anzeige zu erhalten, nachdem das Auto die ganze Nacht gestanden hat und "kalt" ist. Es zeigt immer noch zu viel/hoch an, bleibt aber zwischen den Wechseln gleich.

Ich werde weiterhin 7 Liter bei Öl-/Filterwechseln einfüllen und es dabei belassen.
 
#30 ·
Mein Ölmessstab des 392er ist genauso. Mein vorheriger 5.7er war fast genauso schlimm.

Eine Beobachtung bei beiden: Man erhält auf jeder Seite des Stabs eine unterschiedliche Anzeige.

Vor einigen Jahren kommentierten die Ingenieure in einer SRT-Chat-Sitzung, dass der Hemi sicher mit 6 bis 8 Quart Öl betrieben werden kann. Die Fabrik gibt an, dass man 7 mit einem Filterwechsel einfüllen soll.

Das habe ich immer so gemacht, ohne Probleme, außer bei der verdammten Anzeige des Stabs.

Ich scheine die beste (?) Anzeige zu bekommen, nachdem das Auto die ganze Nacht gestanden hat und "kalt" ist. Es zeigt immer noch zu viel/hoch an, bleibt aber zwischen den Wechseln gleich.

Ich werde weiterhin 7 beim Öl-/Filterwechsel einfüllen und es gut sein lassen.
Ich auch, John. Ich habe diesen Beitrag gesehen und auch einiges auf YouTube gesehen. Ich dachte, es wäre am besten, mich nach der Betriebsanleitung mit 7 Quart mit dem Filter zu richten, damit mir der Händler keine Probleme mit dem Ölstand machen kann, falls ein Garantieproblem auftritt.
 
  • Like
Reactions: 19johned53
#14 ·
Verbraucht das Öl von irgendjemandem tatsächlich Öl?\nDas heißt, der Ölmessstab zeigt niedrig an und man muss Öl nachfüllen?
\n\n Zuerst, wenn der Ölmessstab anzeigt, dass der Ölstand niedrig ist, sollten Sie die richtige Menge des richtigen Öls nachfüllen, um den Stand auf einen sicheren Abstand über dem niedrigen Stand zu bringen. Meine Präferenz ist es, sich nicht darum zu kümmern, was ein "sicherer Abstand" über dem niedrigen Stand ist, sondern stattdessen Öl nachzufüllen, um den Stand auf voll zu bringen, aber eine Überfüllung des Motors mit Öl zu vermeiden. Ich möchte nicht gerade so viel Öl nachfüllen, dass der Motor bis zum nächsten Ölstand-Check durchhält.\n\n\n Ein gewisser Ölverbrauch ist eine Tatsache und normal.\n\nEs gibt Dinge, die dies weniger offensichtlich machen können. In einigen Fällen wird das Auto so benutzt, dass das Öl nicht so heiß und lange genug heiß wird, so dass sich Wasser im Öl ansammelt. (Das Wasser ist ein normales Nebenprodukt der Verbrennung.) Dieses Wasser ersetzt das Öl, das vom Motor verbraucht wird.\n\nWie ich bereits erwähnt habe, wurde bei etwa 4.000 Meilen das Öl in meinem 2002er Boxster analysiert. Die Analyse ergab einen Wassergehalt von etwa 7 %. Bei etwas mehr als 9 Litern Ölkapazität entsprach dies etwa 1/2 Liter Wasser, das Teil des Öls war. Somit war der Stand gut, aber 1/2 Liter Öl war weg - verbrannt - aber durch die gleiche Menge Wasser ersetzt.\n\n(Angeregt durch die Wassermenge im Öl, obwohl das Auto nicht für Kurzstreckenfahrten benutzt wurde, überwachte ich die Kühlmitteltemperatur über ein OBD2-Tool und stellte fest, dass die Kühlmitteltemperatur bei winterlichen Wetterbedingungen Mühe hatte, überhaupt auf 190F zu kommen. Dies erklärte den recht hohen Wassergehalt im Öl. Diese Erfahrung verdeutlichte auch die Bedeutung/den Nutzen von frühen Ölwechseln, was mir schon lange vor dem Kauf dieses Autos bewusst war, aber irgendwie aus meinem Bewusstsein gerutscht war.)\n\nWas nun passieren kann, ist, dass der Fahrer das Auto fährt und die Tatsache bemerkt und sich darüber freut, dass der Ölstand nicht zu sinken scheint. Dann wird eine lange Fahrt unternommen oder das Auto wird in irgendeiner Weise benutzt, der Motor wird heiß und bleibt heiß, und dies kocht das Wasser aus dem Öl. Irgendwann wird der Ölstand kontrolliert und die Selbstgefälligkeit ist verschwunden, wenn der Stand stark gesunken ist. Jetzt sieht es so aus, als hätte der Motor ein Ölverbrauchsproblem, aber tatsächlich hat er die ganze Zeit über eine "normale" Ölmenge verbraucht. Der Fahrer wusste das nur nicht.\n\nÜbrigens, jedes Öl, das der Motor verbraucht, muss nicht Öl sein, das an den Ringen oder an den Ventilschaftdichtungen oder durch die Führungen vorbeigeht.\n\nDer Motor erzeugt eine beträchtliche Menge an Öldampf. (Videos eines obenliegenden Nockenwellenmotors, der bei hohen Drehzahlen arbeitet, zeigen, dass der Raum unter der Nockenwellenabdeckung, die aus einem transparenten Material besteht, mit Öldampf gefüllt ist, wobei die extremen Rotationsgeschwindigkeiten der Nocken/Kette/Kettenräder alle dazu dienen, flüssiges Öl in Dampf umzuwandeln. Während ein OHV-Motor - wie der Motor in unserem Dodge-Fahrzeug - nicht so schlimm ist, ist er schlimm genug und erzeugt auch beträchtlichen Öldampf. Die Kurbelgehäusegase werden in den Ansaugtrakt geleitet, und zusammen mit anderen Stoffen in den Kurbelgehäusegasen gelangt auch Öldampf. Aber es gibt einen Öldampfrückgewinnungsmechanismus (vor Jahren war es ein Wust aus recht grober Stahlwolle), der den Dampf auffängt, der sich wieder verflüssigt, und dieses flüssige Öl gelangt dann zurück in den Rest des Öls.\n\nAber diese Dampfrückgewinnung kann recht ineffizient sein. So sehr, dass eine beträchtliche Menge an Öldampf zum Motor durchgelassen wird und dieser Öldampf verbrannt wird.\n\nMan kann feststellen, dass dieser Öldampf am Öldampfrückgewinnungssystem vorbei/durchgeht, wenn man sich die Zeit und Mühe nimmt - was zugegebenermaßen über das hinausgeht, was ein typischer Besitzer tun würde -, um Zugang zum Ansaugkrümmer zu erhalten und die Ansaugwände um den Bereich zu überprüfen, in dem der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist. Fast sicher würde er die Wand mit Öl benetzt sehen.\n\n(Techniker, die die Möglichkeit haben, den Ansaugtrakt auf dieser Ebene zu betrachten, berichten, dass die Ansaugwand, die mit Öl benetzt ist, sehr häufig vorkommt.)\n\nMein Punkt ist, dass ein "hoher" Ölverbrauch wahrscheinlich nur Öl ist, das als Dampf verloren geht. Wenn die Ringe oder Ventilschaftdichtungen/Führungen "schlecht" sind, würde der Motor beim Laufen rauchen. Der Ölverlust durch Dampf führt nur dazu, dass der Motor raucht, und dann nicht jedes Mal, beim Kaltstart.\n\nAls Besitzer eines Neuwagens oder auch als Besitzer eines Gebrauchtwagens, den Sie nicht kennen, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, den Ölstand zu überprüfen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, ob und wie viel Öl verbraucht wird, und um sicherzustellen, dass der Ölstand auf einem vernünftigen Niveau gehalten wird, um sicherzustellen, dass der Motor nie zu wenig Öl hat.\n\nUm die Möglichkeit eines Ölverlusts durch Öl, das als Dampf aus dem Motor austritt, zu minimieren, verwenden Sie das vom Werk empfohlene Öl.\n\nLassen Sie das Öl nicht zu lange im Motor. Wenn der Motor läuft, wird das Öl verunreinigt, was normal ist. Ein Nebeneffekt - ebenfalls normal - ist, dass die Verunreinigung die Neigung des Öls zum Schäumen erhöhen und die Menge an Öldampf erhöhen kann, was natürlich den Ölverlust erhöht.\n\nÜberfüllen Sie den Motor nicht, aber füllen Sie ihn auch nicht zu wenig. Ich bemühe mich, den Ölstand auf dem maximalen Stand zu halten.\n\nDie Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Motor in Ihrem Auto, obwohl er etwas Öl verbrauchen wird - was normal wäre -, nicht zu viel verbrauchen wird. Und wenn der Motor während des Betriebs nicht raucht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieser Ölverbrauch nicht auf mechanische Probleme zurückzuführen ist, sondern nur auf eine ineffiziente Trennung von Öldampf von den Kurbelgehäusegasen, wenn diese Gase in den Ansaugkrümmer geleitet werden.
 
#18 ·
Man muss den Ölmessstab wirklich trocken abwischen, und ich halte ihn waagerecht und betrachte ihn in einem Winkel, um den "nassen" Teil zu sehen.

Ich habe ihn auch umgedreht, da die glatte Seite etwas leichter zu sehen ist, meinen Daumen in die Nähe davon gelegt und umgedreht, um mich auf den Füllstand zu beziehen.

Motoren können Öl verbrauchen, insbesondere während der Einfahrzeit.

Ich hatte Tropfen des Ölstands, und dann hörte es auf. Mein 392er brauchte während der Einfahrzeit nie Öl nachgefüllt zu werden, und bei 27.000 km ist es immer noch dasselbe.

Was praktisch ist, da man bei einem Shaker die 4 Schrauben entfernen und die Oberseite der Hutze abnehmen muss, um an den Öleinfüllstutzen zu gelangen. [Sie werden mit einem magnetischen 10-mm-Nuss-Treibwerkzeug im Handschuhfach geliefert, um das Nachfüllen von Öl zu erleichtern]
 
#19 ·
Ich bezog mich eigentlich auf die modernen 6.2er und 6.4er. Und auch meinen 5.7er Ram.
Das letzte Fahrzeug, das Öl verbrauchte (verlor?), war mein 98er Ram mit einem 318er, und er verbrauchte keinen Tropfen bis etwa 160.000 km.
Davor benötigten meine GM 350er ständige Überwachung, ein Liter zu wenig war üblich. Es lief aus und verbrannte.
Meine Honda, Toyota und Dodge (nach 17 Dodges) verbrauchen keines.
 
#21 ·
Hallo, also ich habe meinen WB Scat Pack schon eine Weile und er hat knapp 1900 Meilen - seit ich angefangen habe, das Motoröl zu kontrollieren, nachdem ich getankt habe, bin ich überaus paranoid geworden. Der verdammte Ölmessstab ist so zurückgeblieben, ich kann nicht einmal... er hat ein sehr stumpfes Maschenmuster, in dem "SAFE" steht. Am unteren Rand des Musters befindet sich ein Pfeil, der nach oben zeigt, und die Buchstaben "ADD". Seit ich angefangen habe, das Öl zu kontrollieren (5 Minuten nach dem Abschalten auf ebenem Untergrund), ist es extrem schwer zu sagen, wo sich der Ölstand genau befindet. Ich muss meine Augen ernsthaft zusammenkneifen und den Ölmessstab anwinkeln, um überhaupt etwas erkennen zu können.

https://imgur.com/kTAyQXU
Hier ist ein Bild, als ich es zum ersten Mal überprüft habe. Der gelbe Pfeil zeigt es innerhalb des SAFE-Bereichs. Allerdings war das Öl danach jedes Mal, wenn ich es überprüft habe, an der blauen Markierung, knapp über dem ADD-Pfeil, und wenn ich den Ölmessstab kippe und anwinkele, kann ich schwach Öl sehen, wo ich es mit der ROTEN Linie markiert habe. Der Rest des Ölmessstabs ist trocken. Was ist los? Die Öllebensdauer liegt bei etwa 70 %.

Was sind Ihre Erfahrungen mit dem Besitz dieser Autos? Mussten Sie Öl nachfüllen, bevor der erste Ölwechsel fällig war? Beachten Sie, dass ich nur zur Arbeit und zurück fahre, gelegentlich herumfahre und es samstags und sonntags etwas härter fahre... nichts, was bei dieser Laufleistung nach mehr Öl verlangen würde...
Du bist nicht allein, mein Freund! Dieser Ölmessstab hat seinen Namen "Ölmessstab" verdient. Ich hasse das Ding auch. Als ich das erste Mal Öl gewechselt habe, konnte ich kaum erkennen, wo sich der Ölstand befand, und nachdem ich ihn zweimal überprüft hatte, zeigte er immer noch über der vollen Markierung an. Ich dachte, es sei etwas mit dem Ölmessstab nicht in Ordnung oder die Bedienungsanleitung sei ein Fehldruck für die Ölspezifikationen.
 
#22 ·
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ich bin froh zu sehen, dass ich nicht der einzige erfahrene Autoliebhaber bin, der Probleme hat, den Ölstand in seinem MOPAR zu überprüfen. Sowohl der 5.7 Ram als auch der 6.4 Scat Pack sind schwierig. Viele Faktoren scheinen zu der Schwierigkeit beizutragen, darunter die Öltemperatur, die Zeit, die der Motor ausgeschaltet ist, die Neigung, auf der das Fahrzeug geparkt ist (sogar eine kaum wahrnehmbare Neigung scheint einen erheblichen Einfluss zu haben), schlechte Sichtbarkeit des Ölmessstabs usw.

Der letzte Ölwechsel am Scat Pack war der erste, den ich selbst durchgeführt habe, frühere Wechsel waren kostenlos vom Händler, der Ölstand am Ölmessstab schien nach den Ölwechseln des Händlers etwa 1/2 Quart über dem Maximum zu liegen. Beim letzten Ölwechsel an beiden Fahrzeugen durfte das Öl über einen längeren Zeitraum abfließen, ich erinnere mich nicht mehr genau, wie lange, aber es war über eine Stunde. Beim Nachfüllen mit 7 Quart schien der Ölmessstab des Scat Pack etwa 1/2 Quart über dem Maximum anzuzeigen, während der Ram etwa 1/2 Quart unter dem Maximum anzuzeigen schien. Beide Ölmessstäbe wurden nach dem Ölwechsel mit einer Linie markiert, die den Stand anzeigt.

Ich bin jetzt größtenteils davon überzeugt, dass die größte Quelle des Ölverbrauchs (warte darauf) das Überprüfen des Öls ist, da es viele Messungen erfordert, um eine sichere Messung zu erhalten.

Etwas vom Thema abweichend, der Ram scheint ein Ölverbrauchsproblem zu haben, aber nur mit dem vollsynthetischen Öl der Marke O'reilly. Der Ram hat jetzt 160.000 km auf dem Tacho. Auf einer kürzlichen 900-Meilen-Reise verschwanden 2 Quart. Sie wurden durch ein ähnliches Pennzoil-Produkt ersetzt, es gab keinen Ölverbrauch auf der Rückreise. Beim normalen Fahren verbraucht der Ram zwischen 1/2 und 1 Quart des O'reilly-Öls in 3.000 Meilen. Glücklicherweise wurde der Vorrat an diesem Öl aufgebraucht und der Ram verbraucht wenig bis gar kein Pennzoil. Auf jeden Fall machte der schwer lesbare Ölmessstab es noch schwieriger, eine ohnehin schon verwirrende Situation zu verstehen.
 
  • Like
Reactions: Decay
#24 ·
Danke an alle Mitwirkenden, ich bin froh zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der als erfahrener Autotyp Probleme hat, den Ölstand in seinem MOPAR zu überprüfen. Sowohl der 5.7 Ram als auch der 6.4 Scat Pack sind schwierig. Viele Faktoren scheinen zu der Schwierigkeit beizutragen, darunter die Öltemperatur, die Zeit, die der Motor ausgeschaltet ist, die Neigung, auf der das Fahrzeug geparkt ist (selbst eine fast unmerkliche Neigung scheint einen erheblichen Einfluss zu haben), schlechte Sichtbarkeit des Ölmessstabs usw.

Die letzte Ölwechsel beim Scat Pack war der erste, den ich selbst gemacht habe, frühere Wechsel waren kostenlos vom Händler, der Ölstand am Ölmessstab schien nach den Ölwechseln des Händlers etwa 1/2 Quart über dem Maximum zu liegen. Beim letzten Ölwechsel bei beiden Fahrzeugen durfte das Öl über einen längeren Zeitraum abfließen, ich erinnere mich nicht mehr genau, wie lange, aber es war über eine Stunde. Beim Nachfüllen mit 7 Quart schien der Ölmessstab des Scat Pack etwa 1/2 Quart über dem Maximum anzuzeigen, während der Ram etwa 1/2 Quart unter dem Maximum anzuzeigen schien. Beide Ölmessstäbe wurden mit einer Linie markiert, die den Stand nach dem Ölwechsel anzeigt.

Ich bin jetzt größtenteils davon überzeugt, dass die größte Ursache für den Ölverbrauch (warten Sie darauf) das Überprüfen des Öls ist, da es viele Messungen erfordert, um eine sichere Messung zu erhalten.

Etwas OT, der Ram scheint ein Ölverbrauchsproblem zu haben, aber nur mit dem vollsynthetischen Öl der Marke O'Reilly. Der Ram hat jetzt 160.000 auf der Uhr. Auf einer kürzlichen 900-Meilen-Reise verschwanden 2 Quart. Sie wurden durch ein ähnliches Pennzoil-Produkt ersetzt, auf der Rückfahrt gab es keinen Ölverbrauch. Beim normalen Fahren verbraucht der Ram zwischen 1/2 und 1 Quart des O'Reilly-Öls in 3.000 Meilen. Glücklicherweise wurde der Vorrat an diesem Öl aufgebraucht und der Ram verbraucht wenig bis gar kein Pennzoil. Auf jeden Fall machte der schlecht lesbare Ölmessstab es noch schwieriger, eine ohnehin schon verwirrende Situation zu verstehen.
Sehr gut gesagt, ich habe noch nie einen Ölverbrauch in meinen neueren Fahrzeugen gesehen.
Ich dachte, ich wollte den Eco-Diesel Ram, bis ich mir einen gebrauchten ansah und der Verkäufer mir sagte, er müsse gelegentlich Öl nachfüllen.
 
#23 ·
FWIW:

KONTROLLE DES ÖLSTANDS IM KURBELGEHÄUSE

VORSICHT:
Das Kurbelgehäuse nicht mit Motoröl überfüllen, da sonst Druckverlust oder Ölschaumbildung auftreten kann.


Sofern der Motor keinen Öldruckverlust aufweist, den Motor etwa zehn Minuten lang laufen lassen, bevor der Ölstand kontrolliert wird. Die Kontrolle des Motorölstands bei kaltem Motor ist nicht genau.
Um eine ordnungsgemäße Schmierung des Motors zu gewährleisten, muss der Motorölstand auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden. Die akzeptablen Werte sind zwischen den Markierungen ADD und SAFE am Motorölpeilstab angegeben.
Es wird empfohlen, den Motorölstand zu prüfen, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.
Bei ausgeschaltetem Motor etwa fünf Minuten warten, bis sich das Öl am Boden des Kurbelgehäuses abgesetzt hat, und dann den Motorölpeilstab herausziehen.
Peilstab sauber wischen.
Peilstab einsetzen und sicherstellen, dass er im Rohr sitzt.
Peilstab herausziehen, wobei der Griff über der Spitze gehalten wird, und den Ölstand ablesen.
Überprüfen Sie, ob der Ölstand am oberen Ende des "SAFE"-Bereichs +/- 1/4 der Gesamtstrecke des Bereichs liegt.

Öl nur nachfüllen, wenn der Stand unter der ADD-Markierung am Peilstab liegt.
 
#25 ·
Ich habe in den 50 Jahren, in denen ich mit Autos spiele, nur ein paar Messstäbe gesehen, die richtig gelesen haben. Wenn ich ein neues Auto bekomme, lasse ich beim ersten Ölwechsel immer 1 Qt zu wenig einfüllen. Starten Sie es, prüfen Sie auf Undichtigkeiten, räumen Sie Sachen weg usw. Mindestens 10 Minuten später überprüfe ich das Öl. Ich markiere in meinem Buch, wo 1 Qt zu wenig auf dem Messstab ist. Fügen Sie 1 Qt hinzu, jetzt ist die richtige Ölmenge drin. Ich markiere, wo "voll" ist. Ich überprüfe das Öl kalt, nachdem es die ganze Nacht gestanden hat. Es ist dicker, man kann es leichter sehen. Ich habe schon früher Motoren überholt und noch nie gesehen, dass ein Ölmesswert anders war, nachdem er zusammengebaut und das Öl gewechselt wurde. Ja, es ist etwas Öl übrig, aber nicht genug, um bei diesem aktuellen Ölwechsel weniger Öl einzufüllen.
Wenn Sie ein weißes Papiertuch nehmen, es zusammenfalten und flach auf einen Tisch legen usw., legen Sie den Messstab flach darauf, dann sehen Sie genau, wo die Öllinie ist.
 
#26 ·
Haha, bei all dem Eintauchen und Abwischen werde ich am Ende mehr Öl verschwenden als der Motor! Ich könnte auch morgens den Ölstand überprüfen, nur um zu vergleichen, wie er im Vergleich zu warmem Öl ist. Aber wow, viele gute und informative Antworten und gut zu wissen, dass andere das Gleiche mit diesem Ölmessstab erleben. Ich sehe, dass einige von euch noch nie Öl nachfüllen mussten, ich würde trotzdem gerne von mehr von euch hören, ob ihr zwischen den regulären Ölwechseln etwas Öl nachfüllen musstet (bei überwiegend normaler Fahrweise, keine Rennstreckennutzung) - Bisher liege ich bei ~66% Öl-Lebensdauer.
 
#27 · (Edited)
Also, nehmen Sie einen Dremel oder einen Ätzer und machen Sie zwei Markierungen, solange sich das Öl zwischen diesen Linien befindet, sind Sie goldrichtig... und für diejenigen, die erwähnen, dass sie die angegebene Ölmenge einfüllen, liest es sich als übervoll, nun, ich hoffe sicherlich, dass Sie nicht weniger einfüllen, um die volle Markierung zu erreichen [emoji23] Sie geben die vom Werk empfohlene Menge ein, wenn es die volle Markierung überschreitet, machen Sie ein Foto als zukünftige Referenz, das ist Ihr voller Füllstand, das ist keine Raketenwissenschaft.
 
#28 · (Edited)
Ich finde es seltsam, dass ich es nicht allzu schwer finde, mein Öl zu kontrollieren? Ich mache Ölwechsel mit 6,6 Quart, so dass der Ölmessstab tatsächlich auch nützlich ist. Die SRT-Ingenieure haben in ihren Gesprächen gesagt, man solle sich auf den Ölmessstab verlassen, daher stimme ich dieser Vorstellung, ihn selbst zu markieren, nicht unbedingt zu. Ich überprüfe ihn jedoch nicht sehr oft, denn wie andere bereits festgestellt haben, verbraucht mein Auto zwischen den Ölwechseln kaum Öl, fast gar keins...
 
  • Like
Reactions: Parrott_350
#29 ·
Ein weiterer Tipp: Ziehen, abwischen (und den ganzen Stab abwischen, einschließlich O-Ring und Griff, damit er nicht schmutzig wird und du dir beim nächsten Mal nicht die Hände schmutzig machst), dann einführen und herausziehen, wobei die Spitze drin bleibt (ja, ich weiß, das hat sie gesagt) und den Stab ablesen, dann wieder hineinfallen lassen, einfacher/schneller als ein vollständiges Ziehen, sieht professionell aus. Früher habe ich Benzin mit Full-Service gepumpt, Öl, Batterien, Bremsflüssigkeit, Reifen und manchmal Kühlmittel geprüft. Alles während des Tankvorgangs und erforderlicher Reinigung der Front- und Heckscheibe, mit Autos, die Schlange standen. Jede Sekunde zählte.
 
#31 ·
Ich habe überhaupt kein Problem mit dem Ölmessstab. Im Gegensatz zu dem "schwierigen" in meinem alten Auto, das leicht gedreht werden musste, damit es ganz hineinging. Dasselbe gilt für den 5,7-Liter-Motor meines '08 Charger. Ich habe überhaupt keine Probleme beim Ablesen, solange es hell ist. Ich überprüfe ihn kalt oder heiß, wenn ich tanke, es ändert sich nur ein wenig.
 
#32 ·
Unbedingt prüfen, wenn das Auto kalt ist. Alle Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus, was bedeutet, dass Sie keine genaue Messung erhalten, wenn es heiß ist. Und ja, Sie müssen den Ölmessstab 2-3 Mal eintauchen und abwischen, um die beste Messung zu erhalten. Was das Fahren mit wenig Öl zwischen Ölwechseln nach 5.000 Meilen betrifft, so sollten Sie sich eigentlich nie im unsicheren Bereich befinden, vielleicht am unteren Ende, je nachdem, wie hart/aggressiv Sie fahren, aber zum größten Teil sollte Ihr Öl zwischen Ihren Ölwechseln im sicheren Bereich bleiben. Sehen Sie sich einfach ein beliebiges Ölauffangbehälter-Video an und Sie werden sehen, wie viel Öl sie auffangen, wenn Sie herumfahren, ganz zu schweigen davon, wenn Sie es hart fahren, nur zwischen 5.000-Meilen-Intervallen.
 
#33 ·
Mann, der Ölmessstab an meinem '19 Scat Pack macht mich verrückt. Ich muss ihn seitlich drehen und eine Lesebrille benutzen, um ihn zu sehen. Ich habe sogar meinen Nachbarn gebeten, ihn herauszuziehen und mit einer Lupe abzulesen. Die 'Safe'-Markierung auf dem Stab ist nur etwa einen halben bis fünf Achtel Zoll lang und für mich kaum sichtbar. Ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, mein kleines Gravurwerkzeug zu benutzen, um die Linien besser sichtbar zu machen. Es ist ein kleiner Juweliergraveur, den ich für Modelle und so verwende. Hatte aber noch nicht den Mut, das zu tun.
 
#34 ·
Wenn Sie sich nicht gerade mit der Gravur verrückt machen, sehe ich nicht, wie Sie es beschädigen könnten. Es ist ja nicht so, dass es ein beanspruchtes Teil ist oder so. Ich habe keine Probleme mit dem Ölmessstab, aber nach einem Jahr mache ich mir keine großen Sorgen mehr um das Öl. Ich überprüfe es etwa einmal im Monat, wenn ich den Auffangbehälter leere. Ich habe noch nicht einmal gesehen, dass der Ölstand gesunken ist, und der Auffangbehälter hat sich vielleicht einmal vollständig gefüllt, wenn ich das gesamte Öl zusammenrechne, das ich im Laufe des Jahres daraus gewonnen habe. Das erste Mal, als ich ihn leerte, würde über die Hälfte dessen ausmachen, was ich bisher daraus gewonnen habe.
 
#35 ·
Meine Damen und Herren, freuen Sie sich, dass Sie bei Modellen bis 2019 einen 'echten' Ölmessstab haben.
Mein 2016er Jeep mit Pentastar hat den Ölmessstab vom Typ Kabel mit dem kleinen 'Dingel' am Ende. Die Idee müssen sie von Volkswagen gehabt haben. Ich hatte einen Käfer mit dieser Art. Ich hoffe, dass sich der 'Dingel' nie im Motor löst:oops:

Wir haben auch einen 2017er Mini Cooper Countryman. Kein Ölmessstab. Er verwendet die internen BMW-Sensoren, um den Ölstand und -druck zu messen. Es ist ein 2,0-Liter-Turbomotor von BMW. Läuft gut, aber sehr ärgerlich, dass es keinen Ölmessstab gibt. Vielleicht kann man sich einen aus Teilen eines 2016er BMW X3 zusammenbasteln, aber ich werde ganz benommen, wenn sie anfangen, über Teile im Bimmer-World-Forum zu streiten, und das Leben ist zu kurz, um mit Pferden (Piep) zu streiten.

Der Mini hat auch keinen Ersatzreifen, ist aber mit Run-Flats ausgestattet. Nerviger. Ich schweife ab,

Ich wäre nicht verärgert über den Mini, wenn er es Ihnen erlauben würde, verschiedene 'Widgets' (Elemente) zur Anzeige auszuwählen, wie z. B. Öltemperatur und Öldruck, wie es unsere Challengers tun. Unsere Challengers sind sehr gut mit Technologie ausgestattet.
Unser Mini schneidet im Vergleich zum Challenger in Bezug auf die Technologie wirklich schlecht ab. Wenn sie mir jemals eine Umfrage von Mini schicken, in der sie fragen, was sie tun könnten, um das Produkt zu verbessern, -> WIDGETS! und dann sagen, Ölmessstäbe : )

Ich mag den echten Ölmessstab im Challenger und betrachte ihn jeden Tag als Segen (y)
Weil es Schlimmeres gibt,

Das Reifenflickset, nun ja, nicht so sehr, besser als nichts!
Habt eine gute Zeit!
 
#36 ·
Meine Herren und Damen, seien Sie sehr froh, dass Sie einen "echten" Ölmessstab in und bis zu den Modellen von 2019 haben.
Mein 2016er Jeep mit Pentastar hat den Ölmessstab vom Typ Kabel mit dem kleinen "Dingle" am Ende. Die Idee müssen sie von Volkswagen haben. Ich hatte einen Käfer mit dieser Art. Ich hoffe, dass sich das "Dingle" nie im Motor löst:oops:

Wir haben auch einen 2017er Mini Cooper Countryman. Kein Ölmessstab. Er verwendet die internen BMW-Sensoren, um den Ölstand und den Druck zu messen. Es ist ein 2,0-Liter-Turbomotor von BMW. Läuft gut, aber sehr ärgerlich, dass es keinen Ölmessstab gibt. Vielleicht können Sie einen aus Teilen eines 2016er BMW X3 zusammenbasteln, aber ich werde ganz benommen, wenn sie anfangen, über Teile im Bimmer-World-Forum zu streiten, und das Leben ist zu kurz, um mit Pferden (Piep) zu streiten.

Der Mini hat auch keinen Ersatzreifen, ist aber mit Run-Flats ausgestattet. Nerviger. Ich schweife ab,

Ich wäre nicht verärgert über Mini, wenn es Ihnen erlauben würde, verschiedene "Widgets" (Elemente) zur Anzeige auszuwählen, wie z. B. Öltemperatur und Öldruck, wie es unsere Challengers tun. Unsere Challengers sind sehr gut mit Technologie ausgestattet.
Unser Mini schneidet im Vergleich zum Challenger in Bezug auf die Technologie wirklich schlecht ab. Wenn sie mir jemals eine Umfrage von Mini schicken, in der sie fragen, was sie tun könnten, um das Produkt zu verbessern, -> WIDGETS! und dann sagen, Ölmessstäbe : )

Ich mag den echten Ölmessstab im Challenger und betrachte ihn jeden Tag als Segen (y)
Denn es gibt Schlimmeres da draußen,

Das Reifenreparaturset, äh, nicht so sehr, besser als nichts!
Habt eine gute Zeit!
Mein Hellcat hat das "Dingle" am Ende eines Kabels. Ich hasse es.

Mein 2018er Mini JCW hat keinen Ölmessstab. Um das Öl zu kontrollieren, muss der Motor im Leerlauf sein, auf Temperatur sein und dauert eine Minute, wobei der Motor leicht erhöht im Leerlauf ist. Ob Sie es glauben oder nicht, ich mag das wirklich. Sowohl mein Porsche 996 Turbo als auch mein Boxster hatten eine Möglichkeit, den Ölstand von innen im Auto zu überprüfen. Der Boxster hatte einen Ölmessstab, und ich habe ihn nur nach dem Ölwechsel benutzt, hauptsächlich, weil er "da" war, aber der Turbo hatte keinen Ölmessstab. Beim Ölwechsel des Turbo habe ich die leeren Flaschen gezählt. Zweimal.

Außerdem musste der Motor des Turbo mit einem Trockensumpf-Ölsystem auf Temperatur sein, im Leerlauf laufen und das Auto einigermaßen eben stehen. Die Kontrolle dauerte jedoch keine 60 Sekunden, sondern eher 5 Sekunden.

Um den Ölstand in meinem Hellcat über diesen gottverdammten Ölmessstab/Kabel zu überprüfen... Geesh, was für ein veraltetes System.
 
#39 ·
Hmmm, also, worum geht es hier eigentlich???